Auf einem baumbestandenen Areal im Herzen des größtenteils industriell geprägten Nürnberger Stadtteils Leyh wird ein Kindergarten mit integrierter Kindergrippe entstehen – eine grünes Idyll für Kinder, Eltern und Erzieher.
Der ursprünglichen Bedeutung des Namens nach bedeutet „Leyh" unter anderem „Wäldchen", und in dieser Tradition ist das Konzept zu unserem „FreiRaum im Grünen" entstanden. Das von großen Laubbäumen umrahmte Grundstück wird erhalten, während das Gebäude gleichsam einem Nest zwischen die Baumkronen gesetzt wird und so Kindern, Eltern und Erziehern Ausblicke in die grünen Wipfel, auf die angrenzende Erlöserkirche und in den Garten ermöglicht.
Der neu konzipierte Außenraum, der sich aus vorhandenen Bäumen, Grünfläche und Kirchgarten zusammenfügt, wird vom neuen Objekt heraus gut zugänglich sein und lädt dazu ein, von den Kindern erkundet und bespielt zu werden.
Um einen Ort mit hoher Identifikation und guter Umgebungs-Einbindung zu generieren, ist ein klar konturierter Baukörper an der westlichen Grundstücksgrenze vorgesehen, der ein ausgewogenes Ensemble aus Kirche, Gemeindesaal und Kindergarten bildet – zugänglich über einen einladenden Eingangsbereich über die Martellstraße.
Das zweigeschossige Gebäude mit Satteldach und passender grüner Holzfassade fügt sich respektvoll ins Ambiente der denkmalgeschützten Erlöserkirche ein. Durch Einschnitte in die Gebäudehülle entstehen Übergänge zwischen Innen und Außen, die sanft und natürlich aus dem Gebäude heraus in den Garten geleiten. Der Abstand zwischen den beiden Gebäuden ist weit genug, um ihnen im Zusammenspiel mit dem umgebenden Grün ausreichend ‚Luft zum Atmen' zu geben. So ergänzen sich die verschiedenen Elemente zu einem harmonischen Ganzen.
Die alles überspannende Idee hinter unserem geplanten Neubauprojekt ist es, einen attraktiven Kindergarten im Grünen zu erschaffen, ein kleines natürliches Archipel, das den Stadtteil aufwertet und den Bestand an langjährig gewachsenen Bäumen für die Zukunft erhält.